- optisch negativ
- крист. оптически отрицательный
Deutsch-Russische Geologie und Mineralogie Wörterbuch. С. А. Шлиппе и Е. Ф. Синицына. 1962.
Deutsch-Russische Geologie und Mineralogie Wörterbuch. С. А. Шлиппе и Е. Ф. Синицына. 1962.
Optisch anisotrop — Doppelbrechung im Kristall Als Doppelbrechung (engl. birefringence) wird in der Optik die Eigenschaft von nichtkubischen (optisch anisotropen) Materialien bezeichnet, ein Lichtbündel in zwei senkrecht zueinander polarisierte Teilbündel… … Deutsch Wikipedia
Indexellipsoid — Das Indexellipsoid, auch Indikatrix oder Fletcher Ellipsoid ist eine von Lazarus Fletcher eingeführte Größe zur Beschreibung der Lichtbrechung in einem doppelbrechenden Kristall. Zusammen mit dem Fresnel Ellipsoid (benannt nach Augustin Jean… … Deutsch Wikipedia
Doppelbrechung — im Kristall Doppelbrechung beim Calcit Als Doppelbrechung … Deutsch Wikipedia
Außerordentlicher Strahl — Doppelbrechung im Kristall Als Doppelbrechung (engl. birefringence) wird in der Optik die Eigenschaft von nichtkubischen (optisch anisotropen) Materialien bezeichnet, ein Lichtbündel in zwei senkrecht zueinander polarisierte Teilbündel… … Deutsch Wikipedia
Birefringenz — Doppelbrechung im Kristall Als Doppelbrechung (engl. birefringence) wird in der Optik die Eigenschaft von nichtkubischen (optisch anisotropen) Materialien bezeichnet, ein Lichtbündel in zwei senkrecht zueinander polarisierte Teilbündel… … Deutsch Wikipedia
Optische Orientierung — Doppelbrechung im Kristall Als Doppelbrechung (engl. birefringence) wird in der Optik die Eigenschaft von nichtkubischen (optisch anisotropen) Materialien bezeichnet, ein Lichtbündel in zwei senkrecht zueinander polarisierte Teilbündel… … Deutsch Wikipedia
Ordentlicher Strahl — Doppelbrechung im Kristall Als Doppelbrechung (engl. birefringence) wird in der Optik die Eigenschaft von nichtkubischen (optisch anisotropen) Materialien bezeichnet, ein Lichtbündel in zwei senkrecht zueinander polarisierte Teilbündel… … Deutsch Wikipedia
Spannungsdoppelbrechung — Doppelbrechung im Kristall Als Doppelbrechung (engl. birefringence) wird in der Optik die Eigenschaft von nichtkubischen (optisch anisotropen) Materialien bezeichnet, ein Lichtbündel in zwei senkrecht zueinander polarisierte Teilbündel… … Deutsch Wikipedia
Ammolit — ist ein seltener opaleszierender Schmuckstein. Er wird hauptsächlich an den östlichen Hängen der Rocky Mountains gefunden und besteht aus den fossilen Überresten von Ammoniten. Ammolit wird auch unter den Handelsnamen Calcentin oder Korit… … Deutsch Wikipedia
Materie — (von lat. materia = Stoff) ist eine Sammelbezeichnung für alle Beobachtungsgegenstände der Naturwissenschaften, die Masse besitzen. Raumbereiche, die keine Materie enthalten, bezeichnet man als Vakuum. Elektromagnetische Wellen wie zum Beispiel… … Deutsch Wikipedia
Digitale Kinokamera — Red One Kamera Drehfertige Sony 750HDCAM mit Angenieux Objektiv … Deutsch Wikipedia